Behauptung, Propaganda, Wunschtraum:

 

"Jedes Land hat das Recht auf eine souveräne Existenz und freie Bündniswahl …"

 

Das klingt gut, ist aber leichter gesagt als getan und entspricht nicht der Realität.

 

Gegendarstellung:

Es wird dabei leider mit zweierlei Maß gemessen …
1962 wurde Kuba diese Bündnisfreiheit abgesprochen und die westliche Welt stufte einhellig die sowjetische Raketenstationierung als Bedrohung der USA ein.
Auch heute werden die Separationsbestrebungen Schottlands und des Baskenlandes in Spanien mehrheitlich als unnötige Provokation und Spaltung empfunden. Die europäischen Abkoppelungsversuche sind eigentlich nur verständlich im Kontext mit der Existenz der EU. Im Schoße der Transferunion fühlen sich die Separatisten sicher und geborgen. Würde es die EU aber nicht geben, käme für die große Mehrheit der Schotten und Basken allein schon aus wirtschaftlichen Gründen eine Abspaltung vom Mutterland kaum in Betracht.

 

Der Separatismus bzw. Nationalismus ist allzuoft Folge eines aufgeheizten Nationalstolzes!
Es braucht nur die richtigen Scharfmacher (Demagogen), sich dieses seit Jahrtausenden bewährten Prinzips zu bedienen. Die Geschichte der Ukrainer zum Beispiel ist seit etwa 1000 Jahren mit Russland eng verwoben. Manche Historiker sehen die Ukrainer gar als Ur- bzw. Gründungsvolk Russlands. Als der alkoholkranke Boris Jelzin in Russland an der Macht war, erkannten viele Sowjetrepubliken ihre Chance, sich vom ungeliebten kommunistischen Zentralstaat zu lösen. Sie versprachen sich davon eine Abkehr von der sowjetischen Diktatur, eine souveräne Eigenständigkeit und vor allem mehr Wohlstand (eine Einbindung in die europäische Transferunion). Historisch gesehen war der Zerfall der UdSSR bzw. Russlands aber äußerst problematisch und konfliktbeladen. Jedem geschichtsbewussten Zeitgenossen musste damals schon klar gewesen sein, dass eine überstürzte Zersplitterung der Sowjetunion hochbrisante Kriegsgefahren heraufbeschwor.

 

Im Grunde ging es den auf Separation bedachten ehemaligen Sowjetrepubliken lediglich um einen Bündniswechsel. Raus aus der Sowjetunion und rein in die europäische Transferunion. Wohl wissend, dass ein EU-Mitgliedsland auch keine souveränen Entscheidungen mehr treffen kann.

 

PS: Wie lange existiert überhaupt noch die EU?
Die meisten EU-Fanatiker glauben tatsächlich an den ewigen Fortbestand der widersprüchlichen Bürokratie-, Subventions- und Transferunion. Dabei müssten auch sie allmählich erkennen, dass die hochgelobte "Vereinigung" ein undemokratisches Monstrum ist, welches die Nationen spaltet, die Kriegsgefahr schürt und nur noch über eine extrem unmoralische (kriminelle) Billiggeldschwemme und Nullzinspolitik überleben kann. Wobei sämtliche zuvor abgegebenen Garantien (Maastricht-Verträge) ignoriert werden. Wie man dennoch die EU im unerschütterlichen Glauben an den Endsieg bzw. an dessen Reformfähigkeit immer noch als ein
Hort der Demokratie, des Friedens und der Rechtsstaatlichkeit verkaufen kann, ist mir ein Rätsel.

 

 

 


Stimmen Sie ab! Ist die Gegendarstellung berechtigt? Teilen Sie die Auffassung des Autors? Wenn ja, nichts anklicken, wenn nein, per Klick widersprechen.
Anmerkung: Widersprechen mehr als 30 % der Leser der Gegendarstellung, wird sie vom Netz genommen.

Nein

 

Hintergrund & Analyse:
Sie werden nicht von staatlichen Institutionen, Global Playern, Konzernen, Verbänden, Parteien, Gewerkschaften, Hilfsorganisationen, NGOs, der EU- oder der Kapitallobby gesponsert.

Gesellschaft:
"Staatlich gemanagte Aktienfonds sind die beste Altersvorsorge!" (Stimmt das?)
"Seit 1980 ist die Kaufkraft in Deutschland um 44 % gestiegen..." Soll das ein Witz sein?
Deutschland profitiert ganz besonders …" (Stimmt das?)
"Deutschland ist auf Zuwanderung angewiesen!" (Stimmt das?)

Kapitalismus & Globalisierung:
"Würde ein Auto komplett in Europa gefertigt, würde es sich um 30 % verteuern!"
"Die globale Mindeststeuer beendet die Steuerflucht!"

Umweltschutz:
"Fridays for Future!" (Stimmt das?)
"Es gibt nun keinen Zweifel mehr an der Profitabilität von Elektroautos!" (Stimmt das?)

Politik & Medien:
"Das ist rückwärtsgewandtes Denken ..." (Stimmt das?)
"Wir leben in einer parlamentarischen Demokratie!" (Stimmt das?)
"Wir sind die Partei der Mitte!" (Stimmt das?)

Zuwanderung:
"Wir alle sind Deutschland!" (Stimmt das?)
In den Industrienationen wird es schon bald einen Wettkampf um ungelernte Arbeitskräfte geben!" (Stimmt das?)
"Unsere Erde kann 12 Milliarden Menschen ernähren!"

Vergangeheitsbewältigung/Unsere Erbsünde:
"Die Deutschen haben vom Holocaust gewusst, die Alliierten aber nicht!" Stimmt das?
"Die Würde des Menschen ist unantastbar." (Stimmt das?)

Europäische Union:
"Deutschland hat kein Schuldenproblem, denn der EZB kann das Geld niemals ausgehen!" (Stimmt das?)
"Die EU ist ein Friedensprojekt!" (Stimmt das?)

Bücher:
Die aktuellen Bücher von Manfred J. Müller …

 

Zur Eingangsseite www.versandhaus-foto-mueller.de mit Menueleiste
Impressum
© Manfred Julius Müller, Flensburg, 15. 3. 2022

 


  



 

 


Beschert uns die EU wie versprochen Wohlstand und Frieden?

Oder ist das genaue Gegenteil der Fall? Seit nunmehr 40 Jahren befindet sich nicht nur Deutschland im Niedergang! Warum wohl? Ist die EU schuldlos an dieser Entwicklung? Ebenso wie an den Ukrainekriegen? Darf man stur festhalten en einer EU-Ideologie, die zum Scheitern verurteilt ist? Auch wenn man dadurch immer tiefer in eine Krise rutscht? Ab wann darf es ein Umdenken geben? Ab wann sind Politik & Medien bereit, neutral über die Europäische Union zu reden und sich von den üblichen Schönfärbereien und Tricksereien (Billiggeldschwemme, Nullzinspolitik) zu verabschieden?

 

Raus aus der EU
oder durchhalten bis zum Untergang?
Autor Manfred Julius Müller, 144 Seiten, Format 17x22 cm, Verkaufspreis 10,80 Euro. Neuerscheinung Juli 2022
Beruht die EU auf einer kruden Ideologie, die den ganzen Kontinent ins Verderben reißt? Wenn wir jetzt nicht diese Fragen offen angehen, wann dann?

Weitere Infos zum Buch "Raus aus der EU" …

Weitere Bücher von Manfred J. Müller …