Optische und mechanische Qualität der B+W-Filter
Weil fotografische Filter im bilderzeugenden optischen Strahlengang liegen, sollten sie nur die genannten Absorptionseigenschaften und keine anderen optischen Wirkungen haben, um die Bildqualität nicht zu vermindern. Dazu müssen ihre Oberflächen exakt planparralel (ohne Wölbungen und Keilfehler), von perfekter Glätte (Rauhigkeit führt zu Streulicht und Weichzeichnereffekt), im Material optisch homogen und völlig klar (keine Schlieren und Trübungen) und die Oberflächen möglichst reflexionsarm sein (sonst entstehen Streulicht und Doppel-Geisterbilder).
B+W fertigt seit über 50 Jahren für unterschiedlichste Anwendungen. Aus dieser Erfahrung resultiert ein nahezu einmaliges Know-how in der Glas-, Beschichtungs- und Vergütungstechnologie, das dank Schott-Gläsern, modernsten Bearbeitungsmaschinen und durchgängigen Qualitätskontrollen zu Spitzenprodukten des Weltmarktes führt.
Vergütungen
Auf den ersten Blick erscheint die Vergütung eines Filter nicht so wichtig, dem im Gegensatz zu Objektiven hat ein Filter nur zwei Glas-Luft-Grenzflächen, an denen es zu Reflexionen kommen kann (das gilt auch für alle B+W-Polfilter, da deren Polarisationsfolien zwischen den schützenden Glasplatten verkittet sind).
Die Vergütung der Vorderfläche scheint noch weniger kritisch zu sein, da die erste Reflexion gar nicht ins Objektiv gelangt, also weder Streulicht noch Geisterbilder verursacht. Spielt die Vergütung, wenn die Transmissionsverluste unvergütet für beide Flächen zusammen nur 8 % (oder 1/9 Blendenstufe) betragen, überhaupt noch eine wesentliche Rolle? Eine genauere Betrachtung zeigt, dass eine hochwertige Vergütung vor allem bei hohem Motivkontrast und bei im Bild sichtbaren Lichtquellen (Sonne, Lampen) doch sehr zur Steigerung der Bildqualität beiträgt.
Der Transmissionsverlust beträgt wieder für beide Flächen zusammen bei normaler Einschichtvergütung im Mittel über das gesamte Spektrum nur ca. 3 % und bei der aufwendigeren Mehrschichtenvergütung (MC = Multi Coating) gar nur 0,5 %. Viel wesentlicher als der Lichtstärkegewinn ist , dass Reflexionen, die bei ungünstiger Lichteinfallsrichtung zu Streulicht und Geisterbildern führen, bei bei Einfachvergütung auf rund 1/3 und bei MC-Vergütung auf weniger als 1/16 zurückgehen. Noch wichtiger ist die Vergütung bei zwei übereinander verwendeten Filtern, dann verdoppeln sich nicht nur die Transmissionsverluste und Reflexe, sondern es kommt auch zu Mehrfachreflexionen zwischen beiden Filtern, die bei Lichtquellen im Motiv (z.B. Innenaufnahmen mit Lampen) störende Doppelabbildungen verursachen.
Die MRC-Vergütung (Multi Resistent-Coating) von B+W ist nicht nur eine außerordentliche wirksame Mehrschichtenvergütung, sondern sie ist auch härter als das Glas, schützt es also vor Kratzern (z. B. beim Reinigen des Filters), und ist wasser- und schmutzabweisend, was die Filterpflege erleichtert.
Zur
Startseite von Foto-Müller mit
Menueleiste
(www.versandhaus-foto-mueller.de)
Das
Versandhaus Foto-Müller bietet folgende Produkte günstig
an:
Bildpräsentation:
Leporellos,
Präsentationsmappen,
Passepartouts,
Präsentationsbücher
Archivierung: Archivordner,
Negativ-Ablageblätter,
Card-Safes,
Blitz-
und Kunstlicht:
Übersicht,
Funk-Blitzauslöser,
Studiolampen,
Faltreflektoren,
Blitzvorsätze,
Nissin-Blitzgeräte,
Makro-Ringlicht
Dia:
Diarahmen,
Diamagazine,
Dia-Leuchtplatten,
Diahüllen,
Dia-Duplikator,
Druckerpapier:
Inkjetpapier
Filme:
Alle
Filme auf einen Blick,
APX
100 und 400,
Ilford
FP4,
Ilford
Delta 100,
Schwarzweißfilme
selbst entwickeln,
Filter:
Einschraubfilter: Filterübersicht,
Polfilter,
Graufilter,
Vario-Graufilter,
Verlaufsfilter,
UV-Filter,
UV-IR-Cut-Filter,
Clearfilter,
Skylightfilter,
Infrarotfilter,
Redhancer,
Sternfilter,
Gelb-,
Orange-, Rot-, Grünfilter,
Weichzeichner,
Nahlinsen,
Farbkorrekturfilter,
Hasselblad-Filter,
Rolleiflex-Filter,
B+W-Filter
für die Leica
Filtersysteme: Cokin-Filter
A+P,
Cokin-Z-Filter,
Cokin-X-Filter,
Grauverlaufsfilter
Cokin,
B+W-Steckfilter,
Filter-Zubehör: Filteradapter,
Filtertaschen,
Objektivdeckel,
Filterklemmen
Fotoalben:
Fotoalben-Übersicht,
Fotoalben
mit weißen Blättern,
Fotoalben
mit schwarzen Blättern,
Spiralalben,
Lose-Blatt-Fotoalben,
Fotohüllen
für Ringbücher,
Fotokarton
für Ringbücher,
Hochzeitsalben,
Präsentationsbücher,
Einsteckalben,
Fotokleber,
Memoalben,
Selbstklebealben,
Fototaschen,
Rucksäcke und Fotokoffer:
Kaama
Fototaschen aus Echtleder,
Delsey
Fototaschen aus Leder oder Nylon,
günstige
Fototaschen und Fotorucksäcke,
B&W-Fotokoffer,
Fotozubehör:
Übersicht,
LED-Kameraleuchte,
Batterien/Akkus,
Akkus
für Canon,
Akkus
für Nikon,
Akkus
für Olympus,
Akkus
für Panasonic, Akkus
für Pentax,
Gegenlichtblenden,
Telekonverter,
Objektivdeckel,
Reinigungsmittel,
Monitor-Schutzfolien,
Monitor-Blendschutz,
Weißabgleich-Objektivdeckel,
Speicherkarten-Safes,
Objektivköcher,
Zwischenringe,
Makro-Ringlicht,
Kameragurte,
Fotohandschuhe,
Winkelsucher,
Dia-Duplikator,
Graukarten,
Faltaufheller,
Blitzvorsätze,
Drahtauslöser,
Fernauslöser,
Kamera-Handschlaufe,
Kamera-Wasserwaage,
Lens-guard-Objektivpolster,
Wechselsack,
Displaylupe,
Kamera-Regenschutz,
Objektiv-Wechselsack,
Objektivpolster,
Objektiv-Vorsätze
für Smartphones,
Heimlabor:
Chemie,
Fotopapier-Übersicht,
Ilford
Multigrade IV,
Tetenal
work,
Barytpapier,
Harman
Direct-Positivpapier,
Laborgeräte,
Schalen,
Mensuren
usw.,
Lochkameras,
Stative:
B.I.G.,
Dörr, Cullmann, Bilora,
Stative
Restposten,
FLM-Kugelköpfe
Studio:
Aufnahmetische,
Lichtzelte,
Studiolampen,
Faltaufheller,
Polfilter-Folie,
Hintergründe,
Sonstiges:
Ferngläser,
HAWKE-Ferngläser,
Objektiv-Vorsätze
für Smartphones,
Überwachungskameras,
Fotoliteratur,
sw-magazin,
Fotokoffer,
Lupen,
Reinigungsmittel,
Schneidemaschinen,
Restposten,
analoge
Mittelformat-Fotografie,
Service:
Email-Bestellformular,
Lieferbedingungen,
Impressum
Manfred
Julius Müller, Inhaber und Gründer von
Foto-Müller, analysiert seit über 30 Jahren
weltwirtschaftliche Abläufe. Er ist Autor
verschiedener
Bücher
zu den Themenkomplexen Globalisierung, Kapitalismus und
Politik. Manfred
Julius Müller war auch 30 Jahre Chefredakteur und
Herausgeber einer Fotokunstzeitschrift zur Förderung
der Schwarzweißfotografie.
Er organisierte und veranstaltete über 100
Fotowettbewerbe. Näheres
Falls Sie wirtschaftspolitisch interessiert sind: Der Inhaber von Foto-Müller hat mehrere Bücher herausgegeben - Näheres z. B. unter Bankenkrise, Finanzkrise, Konjunkturprogramm, Steueroasen, Demokratie, Globalisierung, Bundestagswahlen, Umweltschutz, Marktwirtschaft, Entglobalisierung, Sozialstaat, Mindestlohn, Kapitalismus, Agenda 2010, Protektionismus, Grundeinkommen, Pflegeversicherung, Weltwirtschaft.
B