Behauptung, Lebenslüge:
"Wir leben in einer Marktwirtschaft!"
Gegendarstellung:
Ach wirklich? Und wie verträgt sich eine Marktwirtschaft mit einem inneneuropäischen und globalen Lohn-, Steuer-, Öko-, Sozial- und Zinsdumping? Überhaupt nicht! Bei einem solch unfairen Vernichtungswettbewerb von einer Marktwirtschaft zu sprechen, ist doch der absolute Hohn, eine Volksverdummung ohnegleichen.
Eine Marktwirtschaft braucht gleiche Gesetze und Bedingungen, also gleiche Löhne, Steuern, Regeln und Vorschriften. Wie soll ein Unternehmen bei einem Lohnkostenniveau von 30,- Euro die Stunde bestehen können, wenn im Nachbarland nur ein Bruchteil dessen üblich ist. Das ist doch ein Ding der Unmöglichkeit. Werden die krassen Unterschiede nicht über Einfuhrzölle ausgeglichen, ist der Niedergang einer Volkswirtschaft vorgezeichnet. So wie ihn Deutschland seit über 40 Jahren erlebt. Eine Branche nach dem anderen wurde bereits Opfer dieses internationalen Unterbietungswettbewerbs. Nicht einmal die mit gigantischen Subventionen geförderten Pionierleistungen der Zukunftstechnologien (z. B. Solarbranche) konnten das Aus verhindern. In unseren verbliebenen drei Paradedisziplinen (Automobilbau, Maschinen, Chemie), auf die immer wieder ablenkend verwiesen wird, wird die Luft auch immer dünner. Andere Staaten können halt viel kostengünstiger produzieren! Der weitere wirtschaftliche Abstieg ist somit vorprogrammiert. Es sei denn, die von der Kapitallobby verblendete Politik kommt endlich zur Vernunft und löst sich durch ein schrittweises Anheben der Importzölle aus der Umklammerung des totalen Dumping(Vernichtungs)-Wettbewerbs.
Das zollfreie inneneuropäische und globale Dumpingsystem hat mit einer Marktwirtschaft absolut nichts mehr gemein. Wer anderes behauptet, ist ein Heuchler oder Ignorant. So zu tun, als würden immer noch marktwirtschaftliche Prinzipien gelten, ist einfach nur schamlos.
Hintergrund
& Analyse:
Sie
werden nicht von staatlichen Institutionen, Global
Playern, Konzernen, Verbänden, Parteien, Gewerkschaften,
Hilfsorganisationen, NGOs, der EU- oder der Kapitallobby
gesponsert.
Politik
& Medien:
Bilden
frisierte Statistiken und die staatliche Propaganda die Basis
für unsere Demokratie?
Wer
besitzt die politische Deutungshoheit und wer maßt sie sich
an?
Demokratie:
Wie
kaufe ich mir eine Regierung?
Inflationsrate
7 %, Sparzins 0 % - wie unser Rechtsstaat seine Bürger enteignet
Zuwanderung:
Wer
bestimmt eigentlich, dass Deutschland ein Einwanderungsland
ist?
Die
wahren Ursachen des Fachkräftemangels. Problemlösungen
Kapitalismus
& Globalisierung:
Die
Gewinner und Verlierer der Globalisierung
Welche
Auswirkungen hat die Globalisierung?
Die
Ursachen der Weltwirtschaftskrisen 1873, 1929, 2008,
2020/22
Freihandel
= wirtschaftliche Anarchie =
Kasinokapitalismus
Protektionismus
- das verlogenste Kapitel der Welt!
Europäische
Union:
Wann
kommt der Dexit?
(der
Austritt Deutschlands aus der EU)
Der
provozierte Ukrainekrieg und die Unschuld des Medienprofis Selenskyj
Bücher:
Die
aktuellen Bücher von Manfred J. Müller
Impressum
© Manfred Julius Müller, Flensburg, 31. Oktober
2021
Die
Globalisierung vergiftet den
Kapitalismus
Und
die meisten Leute ahnen nicht einmal, was das für
katastrophale Auswirkungen hat - gerade auch für ihr
eigenes Leben. Denn der seit über 40 Jahren anhaltende
Niedergang der westlichen Industrienationen und die sich
häufenden Weltkrisen haben natürlich konkrete
Ursachen: Sie sind Folgen krasser politischer
Fehlentscheidungen (obskurer Ideologien und "Zeitenwenden").
Und darum geht es im Buch "Globalisierung kontra
Kapitalismus"! Nicht
der Kapitalismus ist böse, die Globalisierung bzw. der
Zollabbau ist es. Wie
moralisch ist das Gebaren westlicher
"Demokratien"? "Globalisierung
kontra Kapitalismus" Buchbestellung
über amazon.
Portofreie Buchbestellung über bod.de. Dass
es keine einfachen Lösungen für die sich
beängstigend auftürmenden Probleme unserer Zeit
gibt, ist totaler Quatsch. Es gibt praktikable Lösungen
- sie werden nur verschwiegen bzw. nicht
gehört.
Der
Wandel vom bewährten Zoll-Protektionismus zum
erpresserischen Subventions-Protektionismus stürzt die
Welt in einen unbeherrschbaren, ausbeuterischen und
umweltfeindlichen Kasinokapitalismus.
Der Kapitalismus ist nicht schlecht, solange man ihn nicht
verdummt oder vergewaltigt. Oder ihn mit absurden Ideologien
oder Visionen pervertiert. Warum wohl hat die geballte
Kompetenz der Entscheider und Meinungsbildner (Politiker,
Regierungsberater, Ökonomen, Journalisten) dazu
geführt, dass die Welt von einer Krise in die andere
schlittert und selbst im deutschen Wirtschaftswunderland die
Reallöhne seit 1980 sinken (trotz genialer produktiver
Fortschritte)?
Wie
moralisch ist das globale Lohn-, Steuer-, Ökologie-,
Zins- und Zolldumping? Wie moralisch war die klammheimliche
Abschaffung der Marktwirtschaft? Oder meint jemand wirklich,
Lohnunterschiede von 1000 % seien mit einer Marktwirtschaft
vereinbar? Wie moralisch ist die Billiggeldschwemme (die
schleichende Enteignung der Sparer)? Wie moralisch sind
Völkerwanderungen in die überforderten
Sozialstaaten (dessen Steuerzahler für die Kosten
aufkommen müssen). Wie moralisch ist der über die
Zuwanderung künstlich entfachte
Arbeitskräftemangel? Wie moralisch ist die oft
angewandte politische Überrumpelungstaktik? Wie
moralisch ist die Beteiligung der ungefragten
Bevölkerung an Stellvertreterkriegen (Ukraine)? Wie
moralisch ist die Umerziehung über die Leitmedien, das
Staatsfernsehen, staatliche Bildungseinrichtungen usw.? Das
alles sind Fragen, die dringend geklärt werden
müssen und auf die Tagesordnung gehören. Denn wer
weiß, wie lange es hierzulande noch eine echte
Meinungsfreiheit gibt?
NEU
ab März 2023:
Wie
die Globalisierung den Kapitalismus vergiftet.
Der
Wandel vom Zoll-Protektionismus zum
Subventions-Protektionismus erweist sich als
größter Irrsinn der
Geschichte.
Manfred
Julius Müller, 100 Seiten, Format 17x22
cm,
8,50
Euro
Das Buch können Sie selbstverständlich auch
über jede stationäre Buchhandlung
bestellen.